Die Naturparke in Bayern halten eine große Vielfalt an Angeboten bereit, um Kinder und Jugendliche für die Natur, die Umwelt und die Landschaft zu begeistern. Sie betreuen Naturpark-Kitas und -Schulen, bilden Junior Ranger aus und führen viele Veranstaltungen für Kinder durch.

Um auf solche Einsätze noch besser vorbereitet zu sein, absolvierten 15 Naturparkmitarbeitende die eigens für sie konzipierte Fortbildung „Verantwortungsvolle Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen“.

Das dreitägige Treffen im März 2025 auf der Burg Wernfels in Mittelfranken verband theoretische und praktische Einheiten, die von den erfahrenen NAJU-Referenten Haluk Soyoğlu und Sandro Spiegl mit viel Engagement vermittelt wurden. Es ging sowohl um pädagogische und psychologische Kompetenzen als auch um altersgerechte Methoden, Prävention, Inklusion und rechtliche Aspekte wie die Aufsichtspflicht, bis hin zu Spielen und Aktionsideen im Freien.

Die Fortbildung wurde vom Naturparkverband Bayern angeboten und von der Naturschutzjugend im LBV (NAJU) durchgeführt. Die Inhalte orientierten sich an den Ausbildungsstandards der Jugendleiter*in-Card (Juleica). Die Juleica wird seit vielen Jahren in der Jugendarbeit als Legitimations- und Qualifikationsnachweis eingesetzt.

Foto: © Anette Lafaire (Naturpark Oberer Bayerischer Wald)