20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der „Junior Ranger Familie“ des Naturpark Haßberge e. V. waren am Samstag 29. März 2025 zwischen Baunach und Breitengüßbach im Einsatz. Junior Ranger, das sind Kinder und Jugendliche, die in einem Großschutzgebiet wohnen und sich für die Natur und Kultur „vor der eigenen Haustüre“ interessieren und aktiv einsetzen. Diesmal leisteten sie ihren Beitrag beim sogenannten „MainCleanUp“. Gut ausgerüstet mit Greifzangen, Müllbeuteln, Handschuhen und Eimern war ihre Mission, im Seengebiet zwischen den oben genannten Ortschaften möglichst viel Müll zu sammeln.

Und das wirkt weit über den Naturpark Haßberge hinaus! Schließlich gerät der Müll über die Wasserwege wie Main und Rhein ins Meer. Dort sterben viele Meeresbewohner wie Schildkröten, Fische und Vögel einen äußerst grausamen Tod durch das Fressen der Plastikreste.

Doch natürlich gab es während der Tour auch Schönes zu Erleben – zum Beispiel einige Tiere wie Teichmuschel und Eisvogel zu bestaunen. Auch Biberspuren fanden die Kinder überall. Beim Fluss-Quiz während der gemeinsamen Pause ging es um eben diese und weitere Tiere. Es ist eine wirklich gute Gemeinschaft, die Junior Ranger Gruppe des Naturpark Haßberge – und so machte sogar das Müllsammeln richtig Spaß.

Das Junior-Ranger-Programm der Nationalen Naturlandschaften begeistert Kinder für die Natur und ermöglicht ihnen aktives Mitwirken. Neben dem Naturpark Haßberge bieten aktuell vier weitere Naturparke in Bayern ein Junior-Ranger-Programm an.

Quelle: Pressemitteilung Naturpark Haßberge, Katja Winter (redigiert)
Foto: © Melanie Dickert