| Veröffentlicht in Allgemein

„Best-Practice Biotopverbund“: Vorzeigeprojekte der bayerischen Naturparke vorgestellt

Das Bayerische Artenschutzzentrum am Landesamt für Umwelt hat eine Karte mit Best-Practice-Beispielen zur Entwicklung des bayerischen Biotopverbunds veröffentlicht. Sie enthält aktuell 38 Vorzeigeprojekte, darunter viele Vorhaben der bayerischen Naturparke. Der Biotopverbund ist die Summe aller ökologisch wertvollen Biotope in Bayern. Durch die Aufwertung und Verbindung vieler Flächen leistet er einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Vier bayerische Naturparke als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet

Auf dem diesjährigen Deutschen Naturpark-Tag des Verbands Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) im Naturpark Am Stettiner Haff wurden vierzehn Naturparke als Qualitäts-Naturpark ausgezeichnet, darunter vier aus Bayern. Der Naturpark Frankenhöhe war zuvor „Partner der Qualitätsoffensive“ und hat nun die Mindestpunktezahl für die Auszeichnung als Qualitäts-Naturpark erreicht. Die Naturparke Fränkische Schweiz – Frankenjura, Frankenwald… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Ranger aus ganz Deutschland zu Besuch im Naturpark Haßberge

Eine gesamte Woche lang bereisten 20 Ranger aus verschiedenen deutschen Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten Anfang September den Naturpark Haßberge. Hier lernten sie aktiv die Region mit ihren zahlreichen Natur- und Kulturschätzen kennen. Ein weiterer Fokus lag auf dem kollegialen Austausch und fachlichen Diskussionen. Die Woche wurde vom Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Jahresbericht 2024

Mit dem Jahresbericht 2024 informiert der Naturparkverband Bayern über seine Aktivitäten im letzten Jahr. Darüber hinaus zeigen kurze Maßnahmenbeschreibungen aus jedem Naturpark beispielhaft die Bandbreite der Leistungen der Naturparke in Bayern auf. Heinrich Schmidt, Präsident des Naturparkverbands Bayern: „In den letzten Jahren haben sich unsere 19 Naturparke in Bayern gut entwickelt. Auch 2024 konnten viele… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Die Naturparke in Bayern wünschen schöne Sommerferien!

Schöne Aussichten, kühle Wälder, erfrischende Gewässer, tolle Erlebnisse! In Bayerns 19 Naturparken kann man sich in der Ferienzeit richtig erholen und die Natur genießen. Wir bieten auch in den Sommerferien viele Führungen und Veranstaltungen. Informieren Sie sich auf BayernTourNatur und auf den Webauftritten der Naturparke nach unseren Angeboten in Ihrer Heimat oder an Ihrem Urlaubsziel.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Welt-Ranger-Tag 2025

Am 31. Juli, Welt-Ranger-Tag, machen die Nationalen Naturlandschaften auf die weltweite Bedeutung der Ranger-Arbeit für den Natur- und Klimaschutz aufmerksam. Auch in den bayerischen Naturparken leisten über 60 Rangerinnen und Ranger wichtige Arbeit zum Schutz bedrohter Arten und deren natürlichen Lebensräumen. Ihre Stellen werden vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Zu den Aufgaben… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Bayerischer Wald: Naturpark und Nationalpark als Sternenpark anerkannt

Der „Naturpark Bayerischer Wald“ und der „Nationalpark Bayerischer Wald“ wurden durch die Dark Sky International (DSI) als internationaler Sternenpark ausgezeichnet. Mit dem Bayerischen Wald entsteht nun, neben der Rhön und der Winkelmoosalm, der dritte Sternenpark in Bayern. Das Gebiet des Sternenparks wird eine Fläche von ca. 94.000 Hektar in insgesamt 20 Gemeinden mit ca. 62.000… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Steigerwald-Zentrum als „Naturpark-Partner“ ausgezeichnet

Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde hat der Naturpark Steigerwald das Steigerwald-Zentrum als ersten „Naturpark-Partner“ ausgezeichnet.  Landrat Florian Töpper, 1. Vorsitzender des Trägervereins Steigerwald-Zentrum e.V., nahm die Auszeichnungsurkunde und Glückwünsche des Naturparks Steigerwald im Steigerwald-Zentrum entgegen und unterzeichnete gemeinsam mit Naturpark-Geschäftsführerin Sandra Baritsch die Partnerschaftsvereinbarung. Gemeinsam freute man sich, dass die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen Steigerwald-Zentrum… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Seit 25 Jahren dabei – Naturparke für BayernTourNatur-Engagement ausgezeichnet

Während des Festakts zum 25-jährigen Jubiläum der Aktion BayernTourNatur am 2. Juni 2025 in Bamberg wurden die Naturparke Fränkische Schweiz – Frankenjura und Spessart mit dem „Grünen Engel“ ausgezeichnet. Auch der Naturpark Oberer Bayerischer Wald erhält die Urkunde. Der Grüne Engel ist eine spezielle Ehrung des bayerischen Umweltministeriums für vorbildliche Leistungen in den Bereichen Umwelt… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Kartierung des Schwarzstorchs im Naturpark Frankenwald

Der Naturpark Frankenwald ist ein deutschlandweiter Verbreitungsschwerpunkt des Schwarzstorchs. Etwa 10 % der bundesweiten Population leben hier. Seit März werden im Naturpark Frankenwald Reviere des Schwarzstorchs kartiert. Die letzte Kartierung des scheuen Waldvogels mit rotem Schnabel erfolgte zwischen 2011 und 2014. Angesichts der starken Waldverluste in den letzten Jahren soll untersucht werden, ob diese Veränderungen… Weiterlesen »