| Veröffentlicht in Allgemein

Naturparkverband Bayern wird Mitglied bei Digitize the Planet

Der Naturparkverband Bayern e.V. tritt zum 1. Januar 2025 dem Verein Digitize the Planet als Mitglied bei. Digitize the Planet e.V. wurde 2020 gegründet. Der Verein digitalisiert Verhaltensregeln, Schutzzwecke und Schutzgebietsinformationen und stellt diese als Open Data zur Verfügung, sodass sie in Kartendienste und Tourenplattforme integriert werden können. Heinrich Schmidt, Präsident des Naturparkverbandes Bayern: „Die… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Beeindruckende Einblicke: neuer Imagefilm des Naturparks Bayerischer Wald

Von der Donau bis zum Grenzkamm nimmt der neue Film des Naturparks Bayerischer Wald die Zuschauer mit auf eine Reise durch die vier Mitgliedslandkreise des Naturparks. Von atmosphärischen Naturaufnahmen über Einblicke in Projekte der Naturpark-Mitarbeiter bis hin zur Darstellung von Landschaftspflege- und Artenschutzmaßnahmen zeigt der Film die beeindruckende Bandbreite der Arbeit des Naturparks. Das beginnt… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Bayern-Entdecker: neue Stempelstation im Naturpark Hirschwald

„Bayern-Entdecker“ ist der Stempelsammel-Wettbewerb des Bayerischen Umweltministeriums. Er lädt dazu ein, Entdeckungsreisen vor der eigenen Haustür zu unternehmen und Bayerns Schönheiten in der Natur zu genießen. Jetzt gibt es im Naturpark Hirschwald eine neue Station, die kürzlich eröffnet wurde. Insgesamt gibt es nun 53 Stationen, 20 davon befinden sich in den bayerischen Naturparken. Beim „Bayern-Entdecker“… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Naturparkverband Bayern: Vorstand wiedergewählt und erweitert

In der Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2024 in Eichstätt wurde der bisherige Vorstand des Naturparkverband Bayern e.V. einstimmig wiedergewählt. Präsident ist Heinrich Schmidt, Vizepräsidenten sind Landrat Alexander Anetsberger und Landrat Dr. Hermann Ulm. Auf der Grundlage einer Satzungsänderung wurde der Vorstand um zwei Beisitzer erweitert. Einstimmig gewählt wurden Petra Meindl (Geschäftsführerin des Naturparks Oberer Bayerischer… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Vier bayerische Naturparke erneut als Qualitäts-Naturpark ausgezeichnet

Auf der zweiten bundesweiten Tagung der Nationalen Naturlandschaften am 18. September 2024 wurden die Naturparke Bayerische Rhön, Fichtelgebirge, Oberer Bayerischer Wald und Steigerwald erneut für ihre hervorragende Arbeit ausgezeichnet. Sie tragen die nächsten fünf Jahre weiterhin das Siegel „Qualitäts-Naturpark“. Insgesamt sind damit 17 Naturparke in Bayern als Qualitätsnaturpark anerkannt. Um die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“ zu erhalten,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Naturpark-Rangerfortbildung 2024 im Frankenwald

Über 40 Naturpark-Ranger trafen sich zur jährlichen Fortbildung im Naturpark Frankenwald. Vom 24. bis 26. Juni befassten sich die Rangerinnen und Ranger mit Themen wie dem Waldumbau, der Pflege von artenreichen Wiesen und dem Schutz von Fledermäusen. Für die Frankenschau machte der Bayerische Rundfunk dazu diesen Bericht in der ARD-Mediathek.  Foto: © Naturpark Frankenwald… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Der Naturpark Nagelfluhkette wächst

75 Quadratkilometer zusätzliche Naturparkfläche Aus 15 Gemeinden werden 18, aus 405 km² werden 480 km². Zur Naturpark Nagelfluhkette gehören fortan auch die Gemeinden Burgberg, Rettenberg und Ofterschwang. Damit ist nun auch der „Wächter des Allgäus“ – der Grünten –  Teil des Naturparks Nagelfluhkette. Beim Festakt im Rettenberger Rathaus übergab Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber die offizielle… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Mitgliederversammlung des Naturparkverband Bayern in Eichstätt

Vertreterinnen und Vertreter der bayerischen Naturparke trafen sich am 18. Oktober zur Mitgliederversammlung des Naturparkverband Bayern e.V. in Eichstätt. Der Vorsitzende Heinrich Schmidt berichtete über die Themen, die die 19 bayerischen Naturparke und ihren Dachverband aktuell bewegen. Mit Blick auf die Ausdehnung der Naturparke – sie erstrecken sich auf fast ein Drittel der Landesfläche –… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Fortbildung der bayerischen Naturpark-Ranger in der Fränkischen Schweiz

45 Rangerinnen und Ranger aus den bayerischen Naturparken trafen sich am 24. und 25. Juli 2023 zu ihrer fünften jährlichen Tagung und Fortbildung im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura. Auf der Burg Feuerstein in Ebermannstadt begrüßte der Forchheimer Landrat Dr. Hermann Ulm als Vorsitzender des Naturparks Fränkische Schweiz – Frankenjura und Vorstandsmitglied im Naturparkverband Bayern… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

VGN-Sommer 2023: Naturparke nachhaltig erleben

Mit dem VGN-Sommer nimmt der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) in seiner großen Sommerkampagne in diesem Jahr die Vielfalt der Naturparke in den Blick. Am 13. Juni gab der Verbund gemeinsam mit dem Landkreis Ansbach, der Gemeinde Markt Colmberg und den teilnehmenden Naturparken den Startschuss dazu auf der Burg Colmberg. Im Rahmen der Aktion verlost der… Weiterlesen »