| Veröffentlicht in Allgemein

25 Jahre BayernTourNatur – Die bayerischen Naturparke feiern mit!

Zum 25. Mal heißt es dieses Jahr: „Auf geht’s, raus geht’s in die Natur!“ Seit 2001 bringt die landesweite Umweltbildungsaktion BayernTourNatur den Menschen Vielfalt, Eigenart und Faszination der Natur auf unterhaltsame Weise näher. BayernTourNatur ist eine Initiative des Bayerischen Umweltministeriums. Zentrales Qualitätsmerkmal der BayernTourNatur-Angebote ist die fachkundige Begleitung draußen vor Ort durch ausgewiesene Expertinnen und… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

„Versteckte Paradiese“: Bayerischer Rundfunk präsentiert Film zum Naturpark Frankenhöhe

Der Naturpark Frankenhöhe in Mittelfranken zählt zu den ökologisch wertvollsten Regionen Deutschlands. Von April bis Oktober 2024 war das Filmteam der BR-Sendung „Versteckte Paradiese“ im Naturpark unterwegs und begleitete Menschen, die sich für seinen Schutz einsetzen. Die Dokumentation zeigt das Bemühen der Naturpark-Ranger, den Lebensraum für seltene Tiere im Naturpark zu erhalten. Ihre Maßnahmen werden… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Neun Naturparke im Verbundgebiet Nürnberg – jetzt alle in einem Heft

Mit einer neuen Broschüre lädt der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg zu Ausflügen in die neun Naturparke in seinem Ver­bund­ge­biet ein. Bereits in den letzten zwei Jahren veröffentlichte der VGN Tourentipps in den Naturparken Altmühltal, Frankenhöhe, Fränkische Schweiz-Frankenjura, Haßberge, Hirschwald und Steigerwald. Teil drei der VGN-Naturparktouren führt dieses Jahr in die grünen Juwelen im Frankenwald, Steinwald und… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

MainCleanUp durch Junior Ranger im Naturpark Haßberge

20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der „Junior Ranger Familie“ des Naturpark Haßberge e. V. waren am Samstag 29. März 2025 zwischen Baunach und Breitengüßbach im Einsatz. Junior Ranger, das sind Kinder und Jugendliche, die in einem Großschutzgebiet wohnen und sich für die Natur und Kultur „vor der eigenen Haustüre“ interessieren und aktiv einsetzen. Diesmal leisteten… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen erfolgreich gestalten: Naturparkmitarbeitende bilden sich fort

Die Naturparke in Bayern halten eine große Vielfalt an Angeboten bereit, um Kinder und Jugendliche für die Natur, die Umwelt und die Landschaft zu begeistern. Sie betreuen Naturpark-Kitas und -Schulen, bilden Junior Ranger aus und führen viele Veranstaltungen für Kinder durch. Um auf solche Einsätze noch besser vorbereitet zu sein, absolvierten 15 Naturparkmitarbeitende die eigens… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Naturerlebnisdorf Friedenfels im Naturpark Steinwald mit dem ADAC Tourismuspreis ausgezeichnet

Am 13. Februar 2025 wurde das erste Naturerlebnisdorf Bayerns, die Naturpark Steinwald-Kommune Friedenfels, mit dem ersten Platz des ADAC Tourismuspreises Bayern 2025 ausgezeichnet. Friedenfels konnte sich gegenüber 35 Konkurrenz-Projekten durchsetzen. Friedenfels wurde 2024 vom Wanderverband Bayern als Naturerlebnisdorf ausgezeichnet. Der Naturpark Steinwald e.V. hatte die Kommune im Vorfeld der Auszeichnung bei der Entwicklung eines naturnahen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Naturparkverband Bayern wird Mitglied bei Digitize the Planet

Der Naturparkverband Bayern e.V. tritt zum 1. Januar 2025 dem Verein Digitize the Planet als Mitglied bei. Digitize the Planet e.V. wurde 2020 gegründet. Der Verein digitalisiert Verhaltensregeln, Schutzzwecke und Schutzgebietsinformationen und stellt diese als Open Data zur Verfügung, sodass sie in Kartendienste und Tourenplattforme integriert werden können. Heinrich Schmidt, Präsident des Naturparkverbandes Bayern: „Die… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Beeindruckende Einblicke: neuer Imagefilm des Naturparks Bayerischer Wald

Von der Donau bis zum Grenzkamm nimmt der neue Film des Naturparks Bayerischer Wald die Zuschauer mit auf eine Reise durch die vier Mitgliedslandkreise des Naturparks. Von atmosphärischen Naturaufnahmen über Einblicke in Projekte der Naturpark-Mitarbeiter bis hin zur Darstellung von Landschaftspflege- und Artenschutzmaßnahmen zeigt der Film die beeindruckende Bandbreite der Arbeit des Naturparks. Das beginnt… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Bayern-Entdecker: neue Stempelstation im Naturpark Hirschwald

„Bayern-Entdecker“ ist der Stempelsammel-Wettbewerb des Bayerischen Umweltministeriums. Er lädt dazu ein, Entdeckungsreisen vor der eigenen Haustür zu unternehmen und Bayerns Schönheiten in der Natur zu genießen. Jetzt gibt es im Naturpark Hirschwald eine neue Station, die kürzlich eröffnet wurde. Insgesamt gibt es nun 53 Stationen, 20 davon befinden sich in den bayerischen Naturparken. Beim „Bayern-Entdecker“… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Naturparkverband Bayern: Vorstand wiedergewählt und erweitert

In der Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2024 in Eichstätt wurde der bisherige Vorstand des Naturparkverband Bayern e.V. einstimmig wiedergewählt. Präsident ist Heinrich Schmidt, Vizepräsidenten sind Landrat Alexander Anetsberger und Landrat Dr. Hermann Ulm. Auf der Grundlage einer Satzungsänderung wurde der Vorstand um zwei Beisitzer erweitert. Einstimmig gewählt wurden Petra Meindl (Geschäftsführerin des Naturparks Oberer Bayerischer… Weiterlesen »